Julen kommer – ja, det er ganske vist.
Julen kommer – ja, det er ganske vist. Trods Coronarestriktioner bliver det helt sikkert jul igen. Og vi har købt stort ind af alle lækkerierne til juledagene!
Men i år kan vi på grund af Corona, desværre ikke afholde vores traditionelle julebasar. I stedet kan I fra 8. til 15. december fra kl. 10-16 komme og købe ind i vores lokaler i Keilgasse. Da der i skrivende stund kun må opholde sig 6 personer ad gangen, skal I bestille tid. Og vi anmoder jer om kun at bestille til en person! I mailer os jeres foretrukne dato og tid, og vi gør vores bedste for at imøde-komme jeres ønsker. Vi gør lige opmærksom på, at der kun er adgang med reservering, mundbind og håndspritning! Ris til risengrød eller ris a la mande, rødkål til flæske– eller andestegen og kulør til den brune sovs; kirsebærsovs til desserten; rødbeder, remoulade og torskerogn til julefrokosten; og lidt sødt til indimellem – marcipanbrød og chokolade fra Anton Berg og Toms, og pålægschokolade til børnene – eller til de voksne, hvis de er lækkersultne. Og selvfølgelig har vi marmelader fra Den Gamle Fabrik og meget andet. Desuden kan vi tilbyde fine juleting fra Royal Copenhagen og håndarbejder fra Hjemmelavet. Og boghylde med læsestof til juleferien er der også plads til. Vi glæder os til at se jer! Weihnachten kommt – ja, das ist gewiss! Trotz Coronarestriktionen kommt Weihnachten ganz sicher. Und wir haben viele Leckereien für die Weihnachtstage eingekauft! Aber heuer können wir wegen Corona leider nicht unseren traditionellen Weihnachtsmarkt abhalten. Stattdessen könnt ihr von 8. bis 15. Dezember von 10 bis 16 Uhr in unsere Räumlichkeiten in der Keilgasse einkaufen. Im Moment dürfen sich nur 6 Personen auf einmal in die Räumlichkeiten aufhalten, deswegen müsst ihr ein Termin machen. Ihr schickt uns ein Email mit eueren bevorzugte Tag und Zeit, und wir tun unser bestes um eueren Wunsch entgegenzu- kommen. Bitte nur für eine Person buchen. Wir machen darauf aufmerksam, dass Eintritt nur mit Reservierung, Maske und Händespritzen möglich ist. Reis für den Risengrød oder der Ris a la Mande, Rotkraut für den Weihnachtsbraten und Kulør für die Sauce, Kir- schensauce für den Dessert, Rote Rüben, Remoulade und Torskerogn für die Julefrokost und etwas süßes für zwi- schendurch – Marzipan und Schokolade von Anton Berg und Toms und Pålægschokolade für die Kinder – oder die naschsüchtigen Erwachsene. Und natürlich haben wir auch Marmeladen von Den Gamle Fabrik, u.v.m. Außerdem gibt es schönes Weihnachtliches von Royal Copenhagen und Handarbeiten von Hjemmelavet. Ein Bücherregal mit Lesestoff für die Weihnachtsferien findet auch Platz. Wir freuen uns auf eueren Besuch! |
Bis auf Weiteres sind alle Veranstaltungen abgesagt.
Wir danken für Ihr Verständnis.
Stand März 2020.
Stand März 2020.
Hauskonzert: Lise & Willy Stolarczyk
Hauskonzert am 23. April, 19 Uhr
Es spielen Lise & Willy Stolarczyk Flöte und Klavier, Anlässlich des Ludwig van Beethoven Jahres 2020 Programm: Variationen in G-dur, opus 107, nr. 3 für Flöte und Klavier (über ein Volksliede aus Kleinrussland) Sonate in D-dur, opus 12, nr. 1 für Violine und Klavier (arrangiert für Flöte und Klavier von L.F.Ph. Drouet (1792-1873) Das Märchen von einer kleinen Melodie (geschrieben und vorgetragen von Willy Stolarczyk) ”Für Elise” (Klavierstück arrangiert für Flöte und Klavier von Willy Stolarczyk) Rondo in C-dur für Soloklavier, opus 51, Nr. 1 Romanze in F, opus 50 für Violin und Orchester (arrangiert für Flöte und Klavier von Willy Stolarczyk) Variationen in A-mol opus 107, Nr. 7 für Flöte und Klavier über das russiche Volkslied ”Schöne Minka” Extranummer: Menuet in G (für Flöte und Klavier) Konzertdauer: 1 Stunde Eintritt Frei |
Dänischer Ostermarkt
Dänische Klänge
Dänischkurse
Informationsveranstaltung: Sprachferien in Kanada
Karin Michaëlis
Dänischer Weihnachtsbasar
Am 8. Dezember 2019 von 10 bis 16:00 Uhr, findet der dänische Weihnachtsbasar im Kulturforum DanAustria statt. Hier finden Sie Dansk Design und dänisches Kunsthandwerk, und haben die Möglichkeit, in der Tombola etwas zu gewinnen. Genießen Sie ebenfalls die traditionellen Æbleskiver und Gløgg sowie weitere dänische Spezialitäten, und genießen Sie die hyggelige Atmosphäre.
Wir freuen uns auf Ihren Besuch!
Wir freuen uns auf Ihren Besuch!
Magazin "Lichtblicke"Werfen Sie einen Blick in die Dezemberausgabe unseres Magazins, wo Sie viele interessante Artikel über Dänemark, dänische Kultur und unseren Veranstaltungen erfahren werden.
Weitere Informationen... |
Bornholm Abend 1. Februar 19:00 UhrMöchten Sie sich selbst mit einer vielseitigen Abwechslung vom Alltag verwöhnen, bei der Sie Entspannung und Aktivität, Kulturerlebnisse und gutes Essen haben - dann ist Bornholm der richtige Ort für Sie. Hier erwarten Sie mehr als 141,4 km Küste, mit sowohl märchenhaften, weißen Sandstränden und einmaligen rauen Felsenformationen als auch mit lebendigen, maritimen Küstenortschaften. Durch die Größe der Insel haben Sie nie mehr als eine halbe Stunde bis zum nächsten interessanten Erlebnis - ganz gleich, wo auf Bornholm Sie übernachten.
3 langjährige Bornholmurlauber berichten über die außergewöhnliche Geografie, Geologie und Geschichte Bornholms und verraten ihre Geheimtipps für einen gelungenen Urlaub auf dieser spannenden Insel. |
Dänischer Weihnachtsbasar
Der heurige dänische Weihnachtsbasar und die Tombola findet wie gewohnt am 8. Dezember im Wiener Theaterkeller von 10 bis 18 Uhr, statt. Angeboten wird dänischer Weihnachtsdeko, Nisser, Kunsthandwerk, Keramik, dänische kulinarische Spezialitäten u.v.m. Geniessen Sie die gemütliche Weihnachtsstimmung und das authentisch dänische Essen wie smørrebrød, æbleskiver und gløgg.
|
Danske Julegudstjeneste
På grund af installation af det nye orgel i Lutherische Stadtkirche, som kommer til at vare adskillige måneder, finder den danske Julegudstjeneste IKKE, som før annonceret, sted d. 17.12.2017, men i stedet lørdag, d.16.12.2017 kl. 15 i den Reformerede Stadtkirche, Dorotheergasse 16, 1010 Wien.
Gudstjenesteudvalget i samarbejde med Kulturforum DanAustria afholder årets Julegudstjeneste med Julekoncert -lørdag den 16.12.2017 i den Reformerede Stadtkirche, Dorotheergasse 16, 1010 Wien - kl. 15.00 Efter gudstjenesten / koncerten vil der, som altid, være hyggeligt samvær i Raum der Begegnung, Dorotheergasse 18 = " vores egen kirke ". |
Den danske regent vil i et kommende DR-program ud fra personlige erfaringer fortælle om den rolle, ritualer, traditioner og tro spiller i vores hverdag.
Den 31. oktober 1517 slog Martin Luther 95 teser op på porten til den tyske slotskirke i Wittenberg, som blev starten på protestantisme og reformationen.
På den sidste oktoberdag i år er det præcis 500 år siden, at det skete.
Det markeres blandt andre af dronning Margrethe, som er protektor for den danske fejring af reformationen.
Margrethe markerer reformationen på tvLørdag den 28. oktober vil den 77-årige regent således i programmet “Dronningens røde tråd” på DR give sit perspektiv på reformationen og fortælle om sin egen tro.
Det oplyser Danmarks Radio i en pressemeddelelse.
I programmet vil dronningens desuden ud fra sine personlige erfaringer fortælle om den rolle, som ritualer, traditioner og tro spiller i vores hverdag.
Programmet bliver i de følgende dage fulgt op på både dr.dk og på P1, hvor vært Christoffer Emil Bruun tager udgangspunkt i dronningens tanker om reformationen, og både eksperter og lyttere vil perspektivere dem.
Troen har stor betydningTro betyder meget for dronningen. Hendes valgsprog lyder “Guds hjælp, folkets kærlighed, Danmarks styrke”.
I anledning af sin 60-års fødselsdag i 2000 fortalte dronningen til Kristeligt Dagblad, hvor meget troen betyder i hendes virke som landets regent.
På den sidste oktoberdag i år er det præcis 500 år siden, at det skete.
Det markeres blandt andre af dronning Margrethe, som er protektor for den danske fejring af reformationen.
Margrethe markerer reformationen på tvLørdag den 28. oktober vil den 77-årige regent således i programmet “Dronningens røde tråd” på DR give sit perspektiv på reformationen og fortælle om sin egen tro.
Det oplyser Danmarks Radio i en pressemeddelelse.
I programmet vil dronningens desuden ud fra sine personlige erfaringer fortælle om den rolle, som ritualer, traditioner og tro spiller i vores hverdag.
Programmet bliver i de følgende dage fulgt op på både dr.dk og på P1, hvor vært Christoffer Emil Bruun tager udgangspunkt i dronningens tanker om reformationen, og både eksperter og lyttere vil perspektivere dem.
Troen har stor betydningTro betyder meget for dronningen. Hendes valgsprog lyder “Guds hjælp, folkets kærlighed, Danmarks styrke”.
I anledning af sin 60-års fødselsdag i 2000 fortalte dronningen til Kristeligt Dagblad, hvor meget troen betyder i hendes virke som landets regent.
"A la ELLA" (Dänemark, Österreich) Konzert
Mittwoch, 22. November 2017 19.30 Uhr
Eintritt: € 21
"First Lady of Song" ist einer der vielen Namen mit denen sich Ella Fitzgerald schmücken konnte. Die legendäre Sängerin feiert heuer ihr 100-jähriges Jubiläum (1917-1996) und gilt als eine der größten amerikanischen Sängerinnen. Ihr samtweiches Timbre und ihre Virtuosität beeinflusste ganze Generationen an MusikerInnen.
Die Dänische Sängerin, Birte Dalbauer-Stokkebæk, welche schon mit alter Musik und zeitgenössischer Musik in der Sargfabrik zu hören war, begeistert dieses Mal Ihr Publikum mit Songs aus der Schatztruhe von Ella Fitzgerald. Begleitet wird so dabei von einem erfahrenen, virtuosen Jazztrio.
Birte Dalbauer-Stokkebæk – Gesang, Andreas Mayerhofer – Klavier,
Karol Hodas – Kontrabass, Wolfgang Kendl – Schlagzeug
Vorverkauf Online: www. Sargfabrik.at
Abendkasse: Die Abendkasse öffnet eine Stunde vor Veranstaltungsbeginn
"First Lady of Song" ist einer der vielen Namen mit denen sich Ella Fitzgerald schmücken konnte. Die legendäre Sängerin feiert heuer ihr 100-jähriges Jubiläum (1917-1996) und gilt als eine der größten amerikanischen Sängerinnen. Ihr samtweiches Timbre und ihre Virtuosität beeinflusste ganze Generationen an MusikerInnen.
Die Dänische Sängerin, Birte Dalbauer-Stokkebæk, welche schon mit alter Musik und zeitgenössischer Musik in der Sargfabrik zu hören war, begeistert dieses Mal Ihr Publikum mit Songs aus der Schatztruhe von Ella Fitzgerald. Begleitet wird so dabei von einem erfahrenen, virtuosen Jazztrio.
Birte Dalbauer-Stokkebæk – Gesang, Andreas Mayerhofer – Klavier,
Karol Hodas – Kontrabass, Wolfgang Kendl – Schlagzeug
Vorverkauf Online: www. Sargfabrik.at
Abendkasse: Die Abendkasse öffnet eine Stunde vor Veranstaltungsbeginn
Magazin "Lichtblicke"Werfen Sie einen Blick in unser Magazin, wo Sie viele interessante Artikel über Dänemark, dänische Kultur und unseren Veranstaltungen erfahren werden.
Weitere Informationen... |
Cafe Kaminzimmer
Am 8. Juni von 14.00 bis 17.00 Uhr laden wir ins gemütliche "Cafe Kaminzimmer". Wir freuen uns auf viele Besucher und darauf Sie bei uns begrüßen zu dürfen. Weitere Informationen...
|
Im Kulturforum

Das Kulturforum wird gefördert von:
Kulturforum DanAustria, Keilgasse 12/7, A-1030 Wien
E-Mail: office@danaustria.org
Tel/Fax: +43 1 408 67 90
Öffnungszeiten: Mo, Mi, Do 10.00-14.00, Di 15.00 - 19.00
© by Kulturforum DanAustria
E-Mail: office@danaustria.org
Tel/Fax: +43 1 408 67 90
Öffnungszeiten: Mo, Mi, Do 10.00-14.00, Di 15.00 - 19.00
© by Kulturforum DanAustria